„Schrems II“: Der Europäische Gerichtshof kippt das „Privacy Shield“-Abkommen – sind damit bald sämtliche Datentransfers in die USA tabu?
Am vergangenen Donnerstag entschied der Europäische Gerichtshof, dass das „Privacy Shield“-Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA nicht weiter zur Privilegierung von Datentransfers in die USA herangezogen werden darf. Wir möchten die kurz- und mittelfristigen Folgen für Unternehmen in der EU und in den USA kurz zusammenfassen und auch einen Blick auf Datentransfers in andere Nicht-EU-Staaten werfen.
Internationale Datentransfers nach der DSGVO
Zunächst allgemein zu den Voraussetzungen des internationalen Datentransfers: Wann immer Daten aus der EU an einen Empfänger in einem Drittland versendet werden sollen, hängt die Rechtmäßigkeit dieses Transfers von zwei Fragen ab (auch „Zwei-Stufen-Modell“ genannt).
- Auf der ersten Stufe bedarf die Übertragung an einen Dritten als Datenverarbeitungsvorgang natürlich immer einer Rechtsgrundlage nach Art. 6 DSGVO. (Dies wird häufig beim Drittlandstransfer übersehen, wenn man nur auf die zweite Stufe schaut.)
- Auf der zweiten Stufe stellt sich die Frage, ob eine „Datenübermittlung in ein Drittland“ nach Art. 44 S. 1 DSGVO vorliegt und wenn ja, ob diese nach den Vorschriften des 5. Kapitels der DSGVO gerechtfertigt ist. Der Gedanke dabei ist, dass das Schutzniveau der Daten durch den Transfer ins Drittland nicht gegenüber dem Schutzniveau in der EU absinken darf. Um dies sicherzustellen, sieht das 5. Kapitel der DSGVO im Wesentlichen drei Mechanismen vor, wie eine solche Absicherung erfolgen kann: Entweder durch einen Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission nach Art. 45 DSGVO, durch geeignete Garantien gem. Art. 46 DSGVO oder aufgrund einer Ausnahme nach Art. 49 DSGVO.
Das EU-US Privacy Shield
Beim Privacy Shield handelt es sich um eine Vereinbarung zwischen den USA und der EU, die verschiedene Zusicherungen der USA für EU-Bürger beinhaltet. Aufgrund dieser Absprache fasste die EU-Kommission einen Angemessenheitsbeschluss (2016/1250) nach Art. 45 DSGVO in Bezug auf diejenigen Unternehmen, die unter dem Privacy Shield zertifiziert waren.
Mit seiner heutigen Entscheidung im Vorabentscheidungsverfahren hat der EuGH festgestellt, dass dieser konkrete Angemessenheitsbeschluss ungültig ist. Das hat unmittelbar zur Folge, das Datentransfers in die USA auf der zweiten Stufe nicht mehr auf das Privacy Shield gestützt werden können.
Als Argument führt der EuGH an, dass in diesem Beschluss (ebenso wie schon in der Entscheidung zum Vorgängerprogramm „Safe Harbour“) den Erfordernissen der nationalen Sicherheit, des öffentlichen Interesses und der Einhaltung des amerikanischen Rechts Vorrang eingeräumt wird, was zu nicht gerechtfertigten Grundrechtseingriffen für EU-Bürger führt. Insbesondere da die amerikanischen Rechtsvorschriften staatliche Überwachung in einem aus EU-Sicht unverhältnismäßigen Ausmaß erlauben, haben die USA auch unter Berücksichtigung des Privacy Shield kein der EU vergleichbares Datenschutzniveau. Darüber hinaus stellt auch die Einrichtung einer Datenschutzombudsperson keine Maßnahme dar, mit der EU-Bürgern ein effektiver Rechtsschutz gegenüber US-Behörden und -Gerichten gewährt wird.
Zukunft der Standarddatenschutzklauseln
Jetzt wo das Privacy Shield als Absicherungsmechanismus ausscheidet, stellt sich natürlich die Frage, wie ein Datentransfer in die USA stattdessen abgesichert werden kann. Der erste Blick geht dann auf das wichtigste Werkzeug für den internationalen Datentransfer, die Standarddatenschutzklauseln (SCC, auch „model clauses“) nach Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO. Der EuGH hat sich in seiner heutigen Entscheidung auch mit den SCC auseinandergesetzt und (glücklicherweise) festgestellt, dass diese zumindest für sich genommen mit der Charta der Grundrechte der EU vereinbar sind und weiterhin gültig bleiben.
Allerdings hat der EuGH auch deutlich gemacht, dass mit den SCC nicht jeder Transfer in ein beliebiges Drittland abgesichert werden kann. Vielmehr können die SCC nur dann eingesetzt werden, wenn der Datenexporteur und der Empfänger im Drittland gewährleisten, dass die Regelungen der SCC in diesem Drittland auch eingehalten werden können. Können die SCC dagegen nicht eingehalten werden, müssen die beteiligten Parteien den Datentransfer beenden. Letztlich läuft es also auf die Frage hinaus, ob es im Drittland rechtliche Möglichkeiten für (staatliche) Institutionen gibt, einen umfangreichen Zugriff auf die Daten zu erhalten, der die Datenschutzgrundsätze der EU untergräbt.
Für die USA hat der EuGH mit dieser Entscheidung im Grunde schon vorgegeben, dass die rechtlichen Rahmenbedingungen dort das Einhalten der SCC aufgrund der Überwachungsgesetze eigentlich unmöglich machen. Damit im Zusammenhang steht der Auftrag an die Aufsichtsbehörden in den Rz. 106-121 der Entscheidung, dass diese den Datentransfer aufgrund von SCC zu unterbinden haben, wenn sich herausstellt, dass die Klauseln im Empfängerland nicht eingehalten werden können.
Fazit
Nach der EuGH-Entscheidung kann ein Datentransfer in die USA nicht mehr auf Basis des Privacy Shields erfolgen. Stattdessen werden viele jetzt wohl auf die SCC zurückgreifen (wenn nicht ohnehin schon SCC vereinbart wurden), da diese verhältnismäßig schnell neu abgeschlossen werden können. Allerdings ist absehbar, dass ein Transfer auf Basis der SCC im Grunde auch nicht haltbar ist und von den europäischen Datenschutzbehörden höchstwahrscheinlich bald untersagt werden wird, da die Einhaltung der damit vertraglich zugesicherten Datenschutzstandards in den USA nicht möglich ist. Der deutsche Bundesdatenschutzbeauftragte lässt in einer ersten Pressemitteilung schon erkennen, dass die Behörden hier offenbar schnell handeln wollen, ebenso verstehen wir die Pressemitteilung der Berliner Datenschutzbeauftragten.
Für Unternehmen beiderseits des Atlantiks bedeutet dies selbstverständlich eine wenig zufriedenstellende Situation. Als letzter Ausweg weist der EuGH in Rz. 202 der Entscheidung darauf hin, dass ein „rechtliches Vakuum“ durch die Anwendung der Ausnahmetatbestände in Art. 49 DSGVO verhindert werden könnte. In Art. 49 DSGVO sind Ausnahmen für den Fall geregelt, dass ein Datentransfer nicht auf einen Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 oder geeignete Garantien nach Art. 46 DSGVO gestützt werden kann. Grundsätzlich werden diese Ausnahmeregelungen jedoch restriktiv ausgelegt – sie sollen gerade nicht massenhaft zur Umgehung des europäischen Datenschutzniveaus eingesetzt werden. Es handelt sich um Lösungen für sehr spezifische Einzelfälle, immer wieder genannt wird zum Beispiel die Buchung einer Reise bei einem ausländischen Reiseveranstalter. Wir empfehlen daher folgendes Vorgehen: Bis auf Weiteres sollten als erste Maßnahme bei allen internationalen Datentransfers in die USA, die derzeit allein vom Privacy Shield gesichert werden, stattdessen die Standardvertragsklauseln eingesetzt werden, um zumindest einen gesetzlich vorgesehenen Sicherungsmechanismus implementiert zu haben. Parallel dazu sollte geprüft werden, ob der jeweilige Datentransfer auf eine Ausnahme nach Art. 49 DSGVO gestützt werden kann oder ob die Datenverarbeitung insgesamt nach Europa verlagert wird, sofern möglich. Derzeit gehen wir nämlich davon aus, dass mit denselben Argumenten wie im heute verkündeten Urteil auch Datentransfers in die USA (und auch in andere Staaten wie zum Beispiel China) auf der Grundlage der Standarddatenschutzklauseln gekippt werden könnten.